• Ferienhaus in Stockach, dem Tor zum Bodensee

  • Sonnenuntergang Sipplingen

  • Stockacher Stadtgarten

  • Städte am See

  • Stockacher Bahnhof

  • Blick - Hödingen

  • Blick - Birnau

  • Bick von der Nellenburg

  • Schiffsanleger

  • Der Stadtgarten mit Blick auf die Kirche

Flair-Ferienwohnungen am Bodensee

Ferienwohnungen in Stockach

Stockach wird durch seine geographische Anbindung auch als das Tor zum Bodensee bezeichnet.

Die Stadt Stockach finden Sie im Süden von Baden-Württemberg im Landkreis Konstanz. Sie bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden und war von 1939 bis 1973 Kreisstadt des damaligen Landkreises Stockach. Heute ist sie der Sitz einer Vereinbarten Gemeinschaft bestehend aus fünf weiteren Gemeinden mit insgesamt rund 30.570 Einwohnern. Stockach selbst verfügt über rund 17.000 Einwohner.

Bodensee Stockach

Urlaub am Bodensee

Stockach - das Tor zum Bodensee - ist besonders verkehrsgünstig gelegen und über die Autobahn A98 und Bundesstraßen gut erreichbar. Seit 1996 ist Stockach auch an das Schienennetz angebunden - hier verkehren regelmäßig BODO und Seehaas.

Landschaftlich ist Stockach wunderschön eingebettet in das Drei-Länder-Eck Deutschland-Österreich-Schweiz. Die Vielfalt dieser einzigartigen Naturlandschaft bietet großflächige Seen, weitläufige Wälder, idyllische Hügellandschaften und bezaubernde Berge. Naturliebhaber und Outdoor-Sportler kommen hier voll auf ihre Kosten z.B. Radtouren, Wandern oder auch Wassersport sind in der Region vielfach möglich. In einem der zahlreichen Restaurants und Gaststätten können sich Freunde der abwechslungsreichen und traditionellen Küche kulinarisch verwöhnen lassen. Aufgrund der attraktiven Kombination aus Landschaft, Erholung, Freizeit und Kultur ist diese Region ein beliebtes Urlaubsziel für die ganze Familie. Die vielen Geschäfte laden zudem zu einem gemütlichen Stadtbummel ein.

Bodensee Stockach


Bodensee Stockach

Das Narrengericht

Narrengericht

Alle Informationen rund um das Stockacher Narrengericht wie Brauchtum, Termine usw. finden Sie auf der Homepage unter www.narrengericht.de.

Entstehung des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts

Bekannt ist Stockach vor allem als Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnacht. Das Hohe Grobgünstige Narrengericht ist stolz auf seine 700-jährige Tradition. Alljährlich zur närrischen Zeit verantwortet sich dort Politik-Prominenz aus Bund und Ländern. Zahlreiche Minister und Politiker wurden schon verurteilt. Zum Beispiel Bundeskanzlerin Angela Merkel, Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier, Guido Westerwelle, Joschka Fischer und Franz Josef Strauß, um nur einige zu nennen

Die Entstehung des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts geht auf den Unabhängigkeitskampf der Schweizer Eidgenossenschaft mit den Habsburgern zurück. Die Schlacht am Morgarten 1315 war somit nicht nur die Geburtsstunde der Schweiz (Berner Chronik), sondern auch die des Stockacher Narrengerichts...Sie möchten mehr erfahren: www.narrengericht.de.

Wir vermieten im Frühling, Sommer, Herbst und Winter


Wir sind auf FeWO-direkt, Bodenseeferien.de und Ferienwohnungen.de zu finden.
Bei FeWO-direkt  können Sie auch online buchen.